top of page

Teilhabe-Initiative

Wir wollen politische Rechte für alle Menschen mit Behinderungen einführen.

Mit der Teilhabe-Initiative können wir das einführen.

Die Initiative gilt für den Kanton Luzern.

Das fordern wir

In der Schweiz dürfen fast 14'000 Menschen
wegen ihrer Behinderung nicht abstimmen.

Sie dürfen auch nicht wählen.

Sie dürfen auch nicht für ein politisches Amt kandidieren.

Das gilt für alle Menschen mit umfassendem Beistand.

Mit der Teilhabe-Initiative wollen wir das ändern.

Die Initiative will politische Rechte
für alle Menschen mit Behinderung einführen.

Die Initiative gilt für den Kanton Luzern.

Das Initiativ-Komitee

Das Initiativ-Komitee ist verantwortlich für die Initiative.

Drei Vereine tragen die Teilhabe-Initiative.

Die Vereine heissen:

  • Procap Zentralschweiz

  • Behindertenforum Zentralschweiz

  • participaziun.ch

Über 10 weitere Organisationen unterstützen die Initiative.

Diese Vereine arbeiten in verschiedenen Bereichen.

Die Bereiche sind:

  • Menschen mit Behinderung

  • Menschenrechte

  • Demokratie

Der Text zur Teilhabe-Initiative

Wir wollen mit der Teilhabe-Initiative die Verfassung des Kantons Luzern ändern.
Die Verfassung ist das Grund·gesetz von Luzern.
Die Verfassung hat viele Gesetzes·artikel.

Die Gesetzes·artikel regeln:

  • wie die Schweiz funkioniert

  • welche Aufgaben die Kantone und die Behörden haben

  • welche Rechten und Pflichten alle Personen im Kanton haben

Wir wollen 1 Artikel von der Verfassung ändern.
Das ist Artikel 16.
Artikel 16 heisst: Stimm·berechtigung.

Wir haben einen neuen Text für Artikel 16 geschrieben.
Das ist der Initiativ·text.
Im Initiativ·text steht,
was neu in der Verfassung stehen soll.

So wollen wir die Verfassung ändern:

Artikel 16: Stimm·berechtigung

Absatz 1: Das Stimmrecht steht allen Schweizerinnen und Schweizern zu, die im Kanton Luzern politischen Wohnsitz haben und das Stimm·fähigkeits·alter erfüllen. Es steht auch Personen zu, die unter umfassender Beistand·schaft stehen oder durch eine vorsorge·beauftragte Person vertreten werden.

Verpflichtung einhalten

Die Schweiz hat 2014 eine Konvention unterschrieben.

Diese Konvention klärt die Rechte

für Menschen mit Behinderung.

Die UNO hat diese Konvention geschrieben.

Die UNO ist die Organisation von den Vereinten Nationen.

Auch die Schweiz gehört zur UNO.

Die Konvention verlangt politische Rechte für alle Menschen mit Behinderung.

Die Schweiz verpflichtet sich dazu.

Der Kanton Luzern soll seine Verpflichtung einhalten.

Gleiches Recht für alle schaffen

Menschen mit Behinderung haben heute weniger Rechte.

Menschen ohne Behinderung haben heute mehr Rechte.

Die Teilhabe-Initiative schafft gleiches Recht für alle.

Demokratie stärken

Demokratie bedeutet Teilhabe.

Länder wie die Schweiz sind eine Demokratie.

Je mehr Menschen mitbestimmen dürfen, desto stärker wird die Demokratie.

Mit der Teilhabe-Initiative können mehr Menschen mitbestimmen.

Die Teilhabe-Initiative stärkt die Demokratie.

Erhalte Emails zur Teilhabe-Initiative

Danke! Bald erhältst du eine Bestätigungsmail.

Folge uns auf Social Media

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page